Unsere Geschichte
Wann genau in Dörpen der Verein gegründet wurde, kann heute nicht mehr mit Sicherheit festgestellt werden. Erste Aktivitäten Einzelner dürften auf die frühen 20er Jahre zurückgehen. Tätigkeiten im Sinne einer Vereinsgründung wurden vom Oberlandjäger Bernhard Sälzer entfaltet, welcher zugleich als Reitlehrer arbeitete. Sälzer kann mit Recht als Vereinsgründer bezeichnet werden.
Erste Pläne zur Anlage eines Sport- und Reitplatzes in Dörpen gab es 1927. Vorgespräche zur Gründung eines Reitvereins gab es in den Jahren 1926/27, an denen unter anderem Fritz Ellerbrock, Franz Franzen, Hermann Frericks, Johann Hopster, Heinrich Hüsing, Hermann Kuper, Johann Meier, Rudolf Schomaker und Bernhard und Hermann Töpker beteiligt waren.
Bernhard Töpker blieb dem Reitsport Zeit seines Lebens verbunden. Nach dem Wehrdienst und weitergehender Ausbildung wurde er später Ausbilder für Reit- und Fahrsport bei den Landwirtschaftskammern Hannover und Westfalen-Lippe.
Auch wenn die Chronik in großen Teilen lückenhaft ist, gibt sie doch einen guten Einblick in die Entwicklung des Reitsportes in Dörpen:
1928 | Gründung des Reit- und Fahrvereins Dörpen unter Vorsitz von Bernhard Sälzer |
1937 | Durchführung eines Reit- und Fahrturniers mit 1700 Zuschauern |
1939 | Erlahmen der sportlichen Aktivitäten durch Einzug zahlreicher Mitglieder zum Kriegsdienst |
1946-1948 | Neubeginn der sportlichen Aktivitäten unter Vorsitz von Anton Spellbring |
1948 | Übernahme des Vereinsvorsitzes durch Hermann Mörker (heutiger Ehrenvorsitzender) |
1979 | Wiederbelebung des aktiven Reitsportes in Dörpen: Durch die Verdrängung des Pferdes als Nutztier in der Landwirtschaft waren die reiterlichen Aktivitäten in Dörpen fast zum Erliegen gekommen. In Zusammenarbeit mit einigen Freunden (unter anderem Bernhard Haskamp und Max Oehme) erreichte Hermann Mörker eine Wiederbelebung des aktiven Sports in Dörpen, die bis heute anhält. |
1980 | Gründung der Voltigiergruppe im Reitverein Dörpen |
1981 | Einweihung des neuen Reitplatzes am Wendebecken |
September 1982 | 1. Dörpener Reitertage: Erstes Reitturnier in Dörpen nach neunjähriger Pause |
1983 | Erweiterung des Turnierplatzes durch den Dressurplatz |
1985 | Bau der Reithalle am Sportpark (Reitbahn 45 m x 20m, Stallungen, Casino/Aufenthaltsraum) |
Mai 1988 | Bernhard Moormann-Schmitz übernimmt den Vorsitz des Reit- und Fahrverein Dörpen. Hermann Mörker wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt. |
1991 | 1. Emsländischer Jumping Day als hochklassiges Springturnier (bis Kl. M) |
1992 | Bau der Abreitehalle ( Reitbahn 35m x 25 m, Anbindeplätze) |
1998 | Erweiterung des Aussengeländes durch eine Geländestrecke: erste Veranstaltung eines Geländerittes mit Stilwertung der Klasse A im Rahmen der Dörpener Reitertage 1998 mit erfolgreicher Beteiligung Dörpener Reiter |
2005 |
Erweiterung und Umbau der Reithalle:
|
April 2011 | Johannes Moormann-Schmitz übernimmt den Vorsitz des Reit- und Fahrverein Dörpen und löst seinen Bruder Bernhard Moormann-Schmitz nach 23 jähriger Amtszeit ab. Bernhard Moormann-Schmitz wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt. |
März 2012 | Helmut Schmiemann wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt. |
2013 | Sanierung des Reithallendaches |